Aktuell verlaufen unsere Tage nach dem Motto „Nicht ohne meine Mama“. Seitdem meine Tochter ihren ersten Krankenhausaufenthalt hatte, ist sie noch fixierter auf mich als sie zuvor bereits war.

Mein Kind war von Anfang an ein Mama-Mädchen. Für mich kein Problem, für den Papa auch nicht. Trotzdem haben wir es in den letzten Monaten geschafft, dass sich der Papa nachts auch um sie kümmern darf, sie auch beruhigen kann wenn es ein „Aua“ oder ähnliches gibt, sie füttern, mit ihr spielen. Kurz: war die Mama nicht da, dann konnte es auch der Papa richten – und das auch zur vollsten Zufriedenheit des Kindes. Und das ist aktuell leider nicht der Fall. So sehr sich mein Mama-Herz überschlägt, wenn sich mein Kind nachts an mich kuschelt und mich fest hält, so sehr ist es gerade auch anstrengend, das Kind auf einem allein kleben zu haben. Die Maus will beim Familienspaziergang nicht mehr zu Fuß gehen? Mama muss sie tragen. Es wird schlecht geträumt, Mama muss kommen. Läuft die Nase, muss Mama das Taschentuch parat haben. Der Schnuller wird gesucht, Mama muss ihn finden. Die Windel ist voll, Mama muss ran. So auch beim Baden oder Umziehen. Das Bäuchlein wird gefüllt, und zwar mit und von der Mama. Mami hier, Mami da… und wehe dir Papa, wenn du dich dazwischen schaltest! Ob sich das wieder legt? Mit Sicherheit, denn ich ordne es wieder mal in die Kategorie „Phase“ ein, und die vergehen ja wie wir bereits wissen. Und bis dahin überschlage ich mich einfach mit einer Extraportion Geborgenheit und Liebe. Den Papa haben wir Gott sei Dank brav an der Seite, der dann eben nicht Zähne putzen darf, aber zumindest die Zahnpasta draufgeben. Auweia.

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s