Ich freue mich riesig soeben das neue Werk von Susanne Mierau vorbestellt zu haben. Geborgene Kindheit: Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten so heißt das Nachfolgewerk von Geborgen Wachsen, dem wohl wundervollsten Buch das ich je über das Mama werden und die Bindung der Eltern zu ihren Babys gelesen habe. Während sich Geborgen Wachsen: Wie Kinder glücklich groß werden und Eltern entspannt bleiben mit der Schwangerschaft und der ersten Zeit mit dem Baby beschäftig, geht das neue Werk über das Babyalter hinaus. Ich bin gespannt.
Aber nun zum ersten Buch. Empfohlen wurde es mir damals von der Tagesmutter meiner Tochter, als sie bereits zehn Monate alt war. Und was eigentlich ein schöner Begleiter durch die Schwangerschaft zur Vorbereitung auf das kommende Kind ist, hat auch mich mit meinem damals zehn Monate alten Baby noch umgehauen. Es hat mich darin bestärkt, was ich bereits gelebt habe: mein Kind mit Liebe und Geborgenheit großzuziehen. Als frisch gebackene Mama hat man mir viel raten wollen: „Sie muss alleine einschlafen lernen“, „an euer Bett darfst du sie gar nicht erst gewöhnen, sonst bekommt ihr sie nicht mehr raus“, „lass sie doch mal schreien“, „nimm sie nicht immer gleich hoch“ um einige wenige Beispiele davon zu nennen. Aussagen wie diese waren und sind für mich unverständlich, denn wieso soll ich mit Absicht mein Baby nicht trösten wollen? Für mich stand eines fest – und das tut es bis heute: ich will meine Tochter nicht sich selbst überlassen, sondern für sie da sein, nicht auf mich warten lassen. Und genau das ist es worum es bei Geborgen Wachsen geht: dem Kind durch Nähe und Liebe Vertrauen in die Eltern zu schenken nie alleine mit sich und seinen Befindlichkeiten zu sein. Und diese Geborgenheit entsteht durch den Beziehungsaufbau vor der Geburt, dem ersten Bonding danach bis hin zum gemeinsamen alltäglichen Leben und all den Situationen darin. Sei es dem gemeinsamen Essen oder dem Baden. All dem widmet sich die Pädagogin und Autorin Susanne Mierau, selbst Mutter von drei Kindern, auf gut 160 Seiten.
Kinder sind perfekt so wie sie sind – und genau deshalb verdienen sie alles an Liebe, das wir Eltern ihnen zum geborgenen Großwerden geben können. Egal ob sie nun müde, traurig, trotzig oder krank sind. Denn dann verdienen sie es erst recht. Lest selbst, das Buch ist einfach toll.
Das neue Buch Geborgene Kindheit: Kinder vertrauensvoll und entspannt begleiten kommt übrigens im Mai, ich freue mich jetzt schon darauf! Übrigens: die Autorin schreibt auch einen erfolgreichen Blog, ebenfalls sehr empfehlenswert: https://geborgen-wachsen.de/
Eine Antwort auf „Buchtipp: Geborgen Wachsen“