Das Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages! Wer hat das nicht früher von seiner Mama gelernt? Auch wenn es mittlerweile unzählige verschiedene Studien über das Frühstück oder die Essensgewohnheiten gibt ist die erste Mahlzeit des Tages ein wichtiger Energielieferant für den Körper, so auch für unsere Kleinen. Was aber, wenn das Kleinkind morgens nicht frühstücken will? Soll das Kind ohne Frühstück in den Kindergarten gebracht werden?

Diese Frage habe ich mir gestern morgen gestellt als ich mein Kind nach gut einer halben Stunde vor ihrem Brot sitzend ins Bad zum Zähne putzen gebracht habe. „Nein Mama, ich mag nichts essen!“ Rührei, Butterbrot und auch der Apfel blieb schließlich mir, Cornflakes, ja sogar eine Milchschnitte wurden ebenfalls abgelehnt. Nach nur einem Minischluck Wasser sind wir also los, ab in die Krippe – mit leerem Kinderbäuchlein. Heute morgen dasselbe. Und das, obwohl wir jeweils über eine Stunde früher wach waren und gemeinsam am Frühstückstisch saßen und das nicht-frühstücken bei uns überhaupt nicht üblich ist. Am Ende hatte ich gar keine andere Wahl, schließlich kann ich mein Kind weder zum Essen zwingen, noch deswegen die Arbeit sausen lassen.

Was also tun um seinem Kind das Frühstück wieder schmackhaft zu machen?

Noch früher aufstehen. Braucht das Kind vielleicht eine gewisse Zeit länger um wach zu werden und stressfrei das Essen genießen zu können? Dann würde sich ein früheres Aufstehen mit Sicherheit lohnen um ohne Druck ausgiebig Kräfte tanken zu können. Zudem hat man morgens länger Zeit mit seinen Liebsten. 

Überhaupt sollte morgens am Frühstückstisch keine Hektik herrschen, so auch nicht unter den Eltern. Wenn Mama oder Papa mit dem Kaffee zwischen Bad und Küche herumrennen ist klar warum dem Kind das Essen nicht schmeckt. Eine gute Atmosphäre am Frühstückstisch ist sehr wichtig. Und was spricht gegen ein eigenes Familien-Frühstücksritual?

Auch das Frühstücksangebot ist wichtig, denn schließlich soll es dem Kinderbäuchlein auch schmecken. Brötchen, Ei, Cornflakes oder etwas Obst – die wohl beliebtesten Speisen am Morgen. Und immer auch bedenken: das Auge isst mit! Da kann eine Sonne am Butterbrot ganz viel ausmachen.

Trotz allem aber gibt es auch Kinder, die morgens nach dem Aufstehen das Essen verweigern, weil sie vielleicht nachts ein Fläschchen getrunken haben, oder morgens einfach ihre Zeit brauchen um munter zu sein. Dann eben ein verspätetes Frühstück, solange das Kind isst spricht ja auch nichts dagegen.

Was ich die letzten beiden Morgen gemacht habe? Brotzeit sei Dank frühstücken die Kinder um neun Uhr vormittags gemeinsam mit der ganzen Gruppe im Kindergarten. Die bunt gefüllte Jausenbox meiner Tochter war beide Male auch komplett leer, so konnte sie sich zwar etwas verpätet, aber trotzdem für den restlichen Tag rüsten. Dennoch hoffe ich, dass das nicht-Frühstücken-wollen nicht zum Regelfall wird. Nach zweieinhalb Wochen Kindergartenfrei müssen wir eben unseren Morgen-Rhythmus wieder neu (er-)finden. Ab morgen gilt weiter: noch früher aufstehen und noch ruhiger in den Tag starten, hoffentlich dieses Mal mit Frühstück.

 

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s