Der Countdown läuft: In wenigen Stunden neigt sich das Jahr 2017 unter farbenfrohen Feuerwerken und unzähligen knallenden Korken dem Ende zu. Für diejenigen, die diesen Tag im Jahr ganz besonders gerne mögen ist der Jahreswechsel ein riesen Grund zu feiern – so auch für uns. Anstoßen auf das, was wir dieses Jahr erlebt und geschafft haben und einmal mehr auf das was noch kommt. All das natürlich zusammen mit unserer Tochter, die unser Jahr zu dem gemacht hat was es ist.

Doch Silvester feiern mit Kleinkind, geht das überhaupt? Ganz klar, es geht! Und zwar in ganz vielen schönen Möglichkeiten, abhängig natürlich vom Befinden des Kindes und der Eltern.

Silvesterfeier zu Hause. Ob bei Freunden oder privat im eigenen Heim, beides bietet sich wunderbar an um mit Kindern gemeinsam den Jahreswechsel zu erleben. Sind vielleicht auch noch die Kinder der Freunde mit dabei wird das Feuerwerk mit Sicherheit nicht verschlafen. Leckeres Essen und diverse Spiele verhelfen zusätzlich damit die Zeit bis Mitternacht schneller vergeht – und zur Not gibt es genügend Platz sollte das Kind sich doch für’s Schlafen gehen entscheiden. Das Gute dabei ist, es gibt immer genügend Spielsachen um den Nachwuchs bei Laune zu halten.

Restaurant oder spezielle Locations. Wer keine Lust hat selbst Zuhause zu kochen oder sich kein Abendprogramm überlegen mag, der könnte auch mit Kind und Kegel auswärts feiern. Sei es im Restaurant, einer Alm oder gar in der Therme: Silvesterangebote gibt es genügend, mit Sicherheit auch mit pompösem Feuerwerk.

Schlittenfahren oder Eisdisco. Um die lange Zeit des Wartens etwas schneller zu überbrücken gibt es in einigen Ortschaften auch Freizeitangebote wie Nachtrodeln oder eine Disco am Eislaufplatz um Silvester für Kinder zu einem noch aufregenderem Erlebnis zu machen. Wer nicht in dem Genuss kommen kann, weil die Gegebenheiten fehlen, der kann seinen Kindern auch einen speziellen nächtlichen Abenteuerspaziergang bieten. Die ersten kleinen Feuerwerke zu erhaschen ist dann sicherlich im Abenteuerprogramm enthalten.

Nicht nur wir Erwachsene können auf das neue Jahr anstoßen, sondern auch die Kinder. Ob mit Wasser, Verdünnungssaft oder zur Feier des Tages mal mit Kindersekt – die passenden Gläser wie die der Erwachsenen dürfen hier auf keinen Fall fehlen.

Das Jahr Revue passieren lassen. Je nach Alter des Kindes bietet sich auch an die Familienfotos des Jahres anzusehen um noch einmal gemeinsam die schönen Momente in Erinnerung zu rufen. Ihr werdet sehen Ihr habt noch viel mehr erlebt als an was Ihr Euch erinnern könnt.

Was wir dieses Jar machen? Wir sind gemeinsam mit Freunden bei Freunden Zuhause in Wien – der beste Kinderfreund unserer Tochter inklusive. Fondue und Bleigießen sowie diverse Spiele – wir freuen uns riesig auf den Abend, so auch unsere dreijährige Tochter. Die Partyoutfits liegen bereit, der Pyjama zum Mitnehmen ebenso. Und der Mittagsschlaf, der wird heute etwas nach hinten verlegt damit wir uns um Mitternacht alle gemeinsam ein gutes neues Jahr wünschen können.

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Lieben einen schönen und gesunden Rutsch ins neue Jahr! Alles Gute!

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s