Hast du eine geliebte Aktivität, ein Hobby, das du schon etwas länger auf Eis gelegt hast? Das du aber gerne wieder starten möchtest? Oder eine Freundschaft oder gar Beziehung, in der man sich irgendwie in der letzten Zeit auseinander gelebt hat? Oder ein Vorhaben in das du bereits einiges an Herzblut gesteckt hast, es dann aber wegen diverser Gründe wieder fallen gelassen hast? Es ist ganz egal was es ist. Es zählt nur, dass du dir sicher bist du möchtest es wiederbeleben.
Du willst, aber es geht nicht. Denn irgendwie hapert es gewaltig am (Neu)Start. Ist es so? Wenn ja, dann bist du damit sicherlich nicht alleine. Wie so oft kommen diverse Zeiten daher, in denen du diese bestimmte Auszeit gebraucht hast. Und ist diese Auszeit doch zu einer etwas längeren Pause geworden ist es noch schwieriger wieder damit loszulegen. Es fehlt an der nötigen Motivation, am nötigen Willen. Auch wenn du weißt, du willst es.
,,Ich würde gerne wieder mehr Yoga machen, aber…“, ,,Ich würde gerne weiter machen beim Spanisch lernen, aber…“, ,,Ich möchte mich meiner Freundin XY wieder annähern, aber nach all der Zeit vergangenen Zeit fühlt es sich komisch an…“. Ausreden finden, warum das Vorhaben nicht funktioniert ist kinderleicht. Die Zeit ist schuld, die Arbeit, andere Prioritäten. Klar, du bist auch gut gefahren in der letzten Zeit, aber dennoch hat dir dein gewünschtes Vorhaben immer wieder die Stimmung vermiest, weil du immer noch nicht den „Wiedereinstieg“ gewagt hast.
Es gibt also eines gibt es zu bezwingen: das immer wieder kehrende Aufschieben auf andere „bessere“ Zeiten – denn die gibt es nicht und die werden nie und nimmer kommen. Warum also nicht einfach wieder loslegen?
Setz‘ den ersten Schritt, ganz egal wie, auch wenn du mit Sicherheit wieder in Übung dafür kommen musst. Die Hauptsache ist du fängst wieder damit an. Und das am besten heute noch. Warum also nicht noch vor dem Schlafen eine Yogasession machen, oder das alte Spanischbuch wieder auspacken, oder bei einer Tasse Kaffe die Freundin XY anrufen? Der erste Schritt ist der wichtigste, somit bist du wieder dabei. Du bist wieder im Rennen. Und dann hörst du mit Sicherheit nicht mehr so schnell damit auf. Denn ist einmal der erste Schritt gesetzt kommt die Motivation von ganz alleine.
Leg‘ los, dann regelt sich alles andere von selbst. Warum? Weil du es schon so lange willst. Alles was dir nicht aus den Kopf geht, solltest du tun. Denn warum kommt es dir sonst unentwegt immer wieder in den Sinn? Bestimmt nicht, weil du es nicht vermisst oder es dir nicht wichtig genug ist, sondern eher im Gegenteil. Du willst es. Du möchtest es. Also tu es.
Frage dich die Frage und du wirst eine ganz simple Antwort darauf finden: Warum möchte ich wieder starten und warum habe ich es nicht längst gemacht? Und dann heißt es dieser Ausrede entgegenzuarbeiten – und loszulegen.
- Starte heute, setz‘ den ersten Schritt.
- Erfreue dich am Gefühl, dass du nun endlich wieder gestartet hast.
- Visualisiere dir dein Ziel: deine Ausgeglichenheit, deine neue Routine, die deinem Alltag gut tut, deine Verbesserungen, dein Happy End, wenn du so willst. Und zwar, weil du das, was du tust von Herzen tun möchtest.
- Fokussiere dich auf dein Vorhaben und plane es so gut wie es geht in deinen Alltag ein.
- Tu‘ es für dich, nicht für irgendjemanden anderen. Lerne für dich, übe für dich, mache Sport für dich, stärke dein Beziehungen, für dich. Du musst es niemanden zeigen, niemanden beweisen. Du zählst hier.
- Höre darauf, was dir wirklich gut tut – und handle danach.
- Es soll für dich Sinn machen, für niemand anderen, ganz egal was dabei rauskommt.
- Perfektionismus war gestern. Auch wenn du vielleicht Anfangsschwierigkeiten hast, oder es sich doch schwieriger gestaltet als du gedacht hast – mache einfach weiter. So lange es dir gut tut und so viel wie es dir gut tut.
- Belohne dich, für deine Fortschritte. Nichts ist doch einfacher als sich selber zu belohnen – sei es mit der neuen Yogamatte, einen Spanienurlaub – oder einem feinen Abendessen oder Night out mit der Freundin.
Und du wirst sehen wie gut es dir dadurch geht. Und welche Erfolgserlebnisse du dadurch für dich feierst. Es liegt also an dir!
Alles Liebe,
Steffi
P.S.: Mit diesem Post starte ich also wieder, nicht ins neue Jahr, sondern in eine meiner Lieblingsausgleiche zum Alltag, dem Schreiben, was mir unglaublich gefehlt hat – ich mich aber nicht durchringen konnte wieder so einfach loszulegen.