Es war Ostersonntag und die Sonne schien warm auf die Wiese vor dem Haus der Familie. Die große Schwester und der kleine Zwerg konnten es kaum erwarten, endlich nach draußen zu gehen und Ostereier zu suchen. Doch bevor sie loslegen konnten, mussten sie noch etwas wichtiges erledigen: Sie mussten das Osterkörbchen vorbereiten.
„Wir brauchen ein Körbchen, um die Eier zu sammeln“, sagte die Mama und zeigte auf den leeren Korb auf dem Tisch. „Ich weiß, ich weiß, ich hole das Osterkörbchen“, rief der kleine Zwerg begeistert und rannte in die Küche, um es zu holen. Die große Schwester wartete geduldig, bis er zurückkam und dann konnte es endlich losgehen. Die beiden Kinder rannten in den Garten, bereit, alle Eier zu finden. „Das wird toll“, sagte der kleine Zwerg aufgeregt.
Doch als sie die erste Ecke des Gartens erreichten, fanden sie etwas völlig Unerwartetes: Nirgends war ein Osterei in Sichtweite. Weder blitze eine Farbe irgendwo hervor, noch waren Spuren von den Eiern vorhanden. Die Kinder waren sich sicher: Die Eier mussten verschwunden sein. Denn der Osterhase hat sie ganz bestimmt nicht vergessen.
„Was ist denn hier passiert?“ fragte die große Schwester überrascht. Die Geschwister sahen einander ratlos an. Sie suchten den ganzen Garten ab, aber es waren keine Ostereier zu finden. Plötzlich hörten sie ein lautes Kichern und lachende Stimmen. Sie folgten dem Geräusch und entdeckten eine Gruppe von Hühnern, die um ein paar leere Eierschalen herumhüpften und sich köstlich amüsierten.
„Hey, was macht ihr da?“ fragte der kleine Zwerg und sah die Hühner vorwurfsvoll an. „Wir haben die Eier gestohlen“, sagte das Huhn mit dem bunten Federkleid und grinste breit. „Aber das sind doch unsere Ostereier!“ protestierte die große Schwester. „Na und? Wir haben Hunger auf Eier und haben keine Lust, ständig Hühnereier zu legen. Deshalb haben wir eure Eier geklaut“, erklärte das Huhn und pickte dabei auf einer Eierschale herum. „Und außerdem waren es eh nur drei, die wir gefunden und verspeist haben.“
Die Geschwister wussten nicht, was sie tun sollten. Sie wollten die Hühner nicht schimpfen, aber sie wollten auch nicht ohne Ostereier dastehen. Doch plötzlich hatte die große Schwester eine Idee. „Hey, wie wäre es, wenn wir gemeinsam Ostereier suchen gehen?“ schlug sie vor. „Was? Mit uns?“ fragte das Huhn skeptisch. „Ja, warum nicht? Normalerweise haben wir genug Eier, die wir teilen können“, sagte der kleine Zwerg freundlich.
Die Hühner waren zunächst unsicher, aber sie fanden die Idee letztendlich doch sehr toll. Also machten sie sich gemeinsam auf die Suche nach Ostereiern. Es war eine ungewöhnliche Gruppe, aber sie hatten viel Spaß dabei, die Eier zu suchen. Die Hühner waren besonders gut darin, versteckte Ecken zu finden, während die Geschwister sich um die höheren Stellen wie den Spielturm und den Baum kümmerten.
Das Körbchen füllte sich, mit gemeinsamer Kraft fanden sie doch ganz viele bunte Ostereier. Am Ende war das Körbchen so voll, dass sie beschlossen gemeinsam ein Picknick zu machen und die Eier zu teilen. Sie saßen alle zusammen auf der Wiese und lachten über die lustigen Verstecke, die der Osterhase sich für sie ausgedacht hat.
Die Geschwister sind sich sicher: Im nächsten Jahr wollen sie die Eiersuche wieder ganz genau gleich machen, nämlich zusammen mit den lustigen Hühnern.
Eine wunderschöne Karwoche euch allen!
Alles Liebe, © by Steffi