Großwerden ist eine ganz besondere Reise, die wir mir unseren Kindern gemeinsam begleitend gehen. Es ist eine Zeit voller Veränderungen, Entdeckungen und Herausforderungen. All die verschiedenen Phasen sind individuell, wunderbar und immer wieder anstrengend zu gleich. In diesem Blogartikel möchte ich das Abenteuer des Großwerdens erkunden und einige Gedanken und Erkenntnisse mit euch teilen, die euch vielleicht sogar dabei helfen können, diese aufregende Reise stets zu genießen und zu schätzen.

Die Kunst der Selbstentdeckung: Das Großwerden bietet den Kindern die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Interessen, Stärken und Träume zu entdecken. Was sind ihre Talente? Was sind ihre Leidenschaften? Was mögen sie so gar nicht? All das müssen die Kinder selbst einmal herausfinden, und das kann bei vielen auch ein etwas längerer Weg sein. Nicht jeder 10-jährige spürt bereits, dass Fußball seine Leidenschaft ist. Der eine weiß es, der andere probiert sich immer noch gerne aus. So ist es auch bei den Mädchen. Mit viel Raum und Unterstützung können sie ihre Talente und Leidenschaften entwickeln. Ermuntern wir sie, voller Motivation verschiedenste Aktivitäten auszuprobieren, ihre Neugierde zu erkunden und ihre eigene Identität zu formen. In einer so aktiven Welt voller Möglichkeiten ist diese Art der Selbstentdeckung ganz wichtig.

Die Macht des Lernens: Das Großwerden geht Hand in Hand mit dem Lernen. Jeder Tag ist eine Gelegenheit, neue Dinge zu erfahren und zu wachsen. Kinder haben eine natürliche Neugierde und eine Fähigkeit, die Welt um sich herum aufzusaugen. Hierbei können wir sie bei ihrem Lernprozess unterstützen, sei es durch Lesen, Experimentieren oder das Erkunden neuer Orte. Und gibt es einmal keine Antwort auf eine Frage, weil wir Eltern es selber nicht wissen, können easy gemeinsam Antworten gefunden werden. Geben wir ihnen die Freiheit, Fragen zu stellen um somit ihre Wissbegierde zu fördern.

Freundschaften und soziale Bindungen: Der Aufbau von Freundschaften ist ein wesentlicher Bestandteil des Großwerdens. Es ist die Zeit, in der Kinder lernen, wie man Beziehungen aufbaut, pflegt und schätzt. Durch Zuhören, Empathie oder auch Teamarbeit können die Kinder unterstützt werden wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Auch wenn es mal Probleme mit den besten Freunden gibt, können wir zuhören, trösten und ihnen mit Rat zu Seite stehen.

Die Macht der Resilienz: Das Großwerden ist auch mit Herausforderungen und Rückschlägen verbunden. Es ist wichtig, Kindern beizubringen, wie man mit Schwierigkeiten umgeht und aus ihnen lernt. Unterstützen wir unsere Kinder dabei, resiliente Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Optimismus und Lösungsorientierung zu entwickeln. Zeigen wir ihnen, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und dass sie aus ihnen wachsen können. Denn auch wir tun das immer noch. Wir, die Lehrmeister unsere Kinder.

Die Bedeutung von Familie und Zuhause: Während Kinder größer werden, bleibt die Familie eine wichtige Konstante in ihrem Leben. Schaffen wir ihnen ein liebevolles und unterstützendes Zuhause, in dem sich die Kinder sicher und geborgen fühlen. Das Schönste ist doch, wenn wir eine besondere Zeit zusammen verbringen, gemeinsam Erlebnisse teilen und Erinnerungen schaffen. Ermutigen wir unsere Kinder, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, und stets die Sicherheit zu fühlen, dass wir ihre verlässliche Stütze sind. Heute, später, und an jedem Tag.

Die Freude des Wachsens: Das Großwerden ist ein aufregender Prozess, der von Freude und Begeisterung begleitet wird, auch wenn nicht jeder Tag oder jede Phase für das Kind so rosig erscheint. Die Kinder werden immer wieder vor neue Herausforderungen oder Erfahrungen gestellt, manchmal sind es aufregende oder glückliche, ein anderes Mal schwierigere Momente. Egal was es ist, sie helfen ihnen um sich weiterzuentwickeln und sich selbst besser zu verstehen. Lasst uns gemeinsam diese Reise mit unseren Kindern genießen und uns auf jede Etappe freuen, die vor ihnen, aber auch vor uns liegt. Denn auch wir reisen stetig weiter, lebenslang.

Vertrauen. Ob schöne oder spannende Erfahrungen, oder verschiedenste Herausforderungen: unsere Kinder erleben eine bunte Palette davon. Bunt, weil wir für sie oder mit ihnen gemeinsam, das Vertrauen schaffen, dass egal wie etwas kommt, das Leben und ihre individuelle Reise darin, einfach wunderbar wird. Dieses Urvertrauen, mit dem wir alle auf diese Welt gekommen sind, das können wir vor allem mit unseren Kindern weitertragen. Wenn uns das gelingt, dass sie stets auf sich selbst vertrauen, gehört unseren Kindern morgen die Welt – da bin ich mir sicher!

Alles Liebe, Steffi

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s