… Oder besser: mit dem NICHT-Schlafen.

Seit gut zwei Wochen hat Zoe ein rießen Problem damit Mittag oder abends schlafen zu gehen. Eigentlich waren wir schon richtig eingespielt: Nach dem Flaschi abends ging es direkt ab ins Bett. Manchmal hatte Zoe bereits während des Trinkens eingeschlafen. Die anderen Male habe ich sie hingelegt, die Spieluhr aufgezogen, noch etwas gestreichelt, etwas gesungen oder eine Geschichte erzählt. In wenigen Minuten war sie dann eingeschlafen. Auch, wenn sie manchmal noch den Kasperl gespielt hat und noch ein bisschen im Bett herumgehüpft ist, die Müdigkeit hatte sich doch bald durchgesetzt und sie hat sich ohne große Show hingelegt.

Derzeit läuft das Ganze so ab: Zoe ist richtig müde, trinkt ihr Flaschi, ist nach dem Flaschi aber plötzlich wieder hellwach. Ich versuche sie ins Bettchen zu bringen, doch schon beim Hochnehmen beginnt sie zu schimpfen. Bis wir dann schließlich beim Bett angelangt sind, ist sie schon richtig wütend, sträubt sich ins Bett reingelegt zu werden, schlägt sogar mit Armen und Füßen um sich. In kürzester Zeit wird aus dem Schimpfen ein bitterliches Weinen. Sie will definitiv nicht schlafen, schon gar nicht in dem Zimmer und schon gar nicht in ihrem Bett. Auch, wenn ich mich mit ihr ins große Bett lege macht sie die gleiche Szene. Sie in den Schlaf zu schunkeln, auch dagegen wehrt sie sich mit Händen und Füßen. Singen und Geschichte erzählen, darauf hat sie erst Recht keine Lust. Sie will einfach nicht schlafen.

Heute hat das Spiel bis nach halb elf gedauert. Papa hat angefangen ihr mit der Gitarre vorzuspielen, auch das wollte sie nicht. Ganz klar: je müder sie wird umso schlechter wird die Laune. Und umso mehr sträubt sie sich gegen das Einschlafen. Aber warum? Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich wieder zu 50 Prozent arbeite. Und vielleicht will sie lieber mit mir/ uns Zeit verbringen, anstatt zu schlafen. Vielleicht hat sie plötzlich Angst, dass ich weggehe in der Zeit, in der sie schläft. Doch sie müsste mittlerweile wissen, dass ich bei jedem Piep in der Nacht an ihrem Bett stehe. Ganz zu schweigen von den unzähligen Nächten, in denen sie zu uns ins Bett wechselt. Vielleicht ist es aber auch durchgehend das Zahnen, das sie plagt. Und die Angst, dass ihr in der Nacht wieder etwas weh tut. Vielleicht ist es aber auch nichts davon und es ist nur eine Phase. Phasen vergehen ja, heißt es. Und dann können wir hoffentlich wieder unser normales Abendritual durchziehen. Ganz im Sinne der Kleinen, denn die braucht ihren Schlaf. Und wir bräuchten auch unsere wertvollen „freien“ Abendstunden.

Wie sie schließlich einschläft? Nur in der Manduca Babytrage. Sie sträubt sich zwar vorm Reinsetzen, aber sobald sie mal drin ist wird sie ruhiger und beobachtet. Doch sie kann lange beobachten….

https://www.instagram.com/p/BAxjvdzo0vV/?taken-by=mamiundich

 

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

2 Antworten auf „Das Ding mit dem Schlafen…

  1. Wir hatten auch schön öfters solche Phasen, auch grade erst wieder. Beim zahnen bekommt er dann schon mal ein viburcol oder paracetamol, aber es gibt auch viele Anlaufstellen, um sich Hilfe zu holen… Wir haben das auch schon gemacht, z Bsp die Hebamme um Hilfe gebeten. Man kommt sich ja ein bisschen vor, als würde man es nicht allein schaffen, aber wenn man richtig erschöpft ist, ist Hilfe an zu nehmen doch ganz gut. Ich hoffe bei euch wird es auch bald wieder besser!

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für dein Kommentar, liebe Maya! Ich hoffe auch, dass es sich bald wieder einpendelt. Ich bin auch zuversichtlich! Solche Phasen werden womöglich auch immer wieder kommen, überhaupt wenn sie zahnen… Liebe Grüße, Steffi

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s