Und diese Formel hat sich auch auf letzte Nacht ausgewirkt. Schon gegen Abend hatte Zoe Tomaten-rote Wangen, glühendheiß und auch etwas erhöhte Temperatur. Weinerlich, anhänglich, mamelig – aber trotzdem richtig müde. Das Kind muss einfach ins Bett, dachte ich mir. Kränkeln und zahnen – gute Voraussetzungen für eine erholsame Nacht. Und Vollmond noch dazu.
Globoli und Zahnungscreme rein, Kind beruhigen und Flaschi machen. Es hat auch funktioniert, Zoe hat sofort geschlafen. Eine gute Stunde später war sie wieder hellwach. Weinerlich, mamelig, anhänglich. Müde, ganz klar. Doch die Zähne machten uns einen Strich durch die Rechnung. Immer noch erhöte Temperatur, aber mittlerweile war Zoe wieder richtig gut drauf. Wenig später hab‘ ich sie dann auch wieder mit Flaschi ins Bett bekommen.
Und gegen Mitternacht wieder: Zoe wach, mamelig, weinerlich. Diese Mal war’s nicht mehr so einfach, das Beruhigen. Herumtragen, auf und ab laufen, bis die arme Maus weiterschlafen konnte. Für exakt eine halbe Stunde. Und so ging das Spiel weiter, bis wir sie gegen zwei zu uns ins Bett geholt haben. Doch vom Schlafen waren wir zu dieser Zeit noch etwas entfernt: Bücher geschaut, Handy gespielt, Bärli immer wieder unter der Decke hervorgezaubert. Zahnungscreme und Globoli hatten dieses Mal wohl gewirkt, vom Weinen keine Spur. Irgendwann hat sich die Maus dann sogar von selber zu mir gekuschelt und einfach eingeschlafen. Und gefühlt einen Augenblick später hat auch schon mein Wecker geklingelt: Montag, Mama! Guten Morgen! Zoe und ihr Papa haben davon nichts mitbekommen und ich konnte mich ohne Stress für die Arbeit fertig machen. Und jetzt sitze ich sogar am Frühstückstisch, zu viel Zeit eingeplant – auch mal was Feines! Zoe fühlt sich auch nicht mehr heiß an schlummert noch ganz fest… da ist der Start in die neue Woche ja doch nicht so schlecht 😉