Wer meinen Blogbeitrag zum Thema Verstopfung bei Kleinkindern gelesen hat, der weiß dass auch wir davor nicht gefeit waren. Und weil unsere Tochter so ungern groß machen wollte, haben wir alle Mittel und Wege ausprobiert, so auch Kinderbücher zum Thema. Auch wenn man es in vielen Artikeln immer wieder liest, dass die Kinder vielleicht gerade am rein werden sind und deshalb gerne verhalten, habe ich mich dennoch für zwei Varianten entschieden: der Windel-Buch- und der Töpfchen-Buch-Variante. Warum? Weil die Maus weder in die Windel, noch auf’s Töpfchen machen wollte. Und, sie darf auch selber entscheiden, wobei sie sich mehr wohl fühlt, denn sonst hätte ich der ganzen Situation wohl noch mehr Druck verschafft.
„Was hast du in deiner Windel?“ heißt das tolle Kinderbuch von Sandra Grimm und Sabine Kraushaar (Loewe Verlag) das alle möglichen Tiere zeigt, die auch in die Windel machen. Meine Tochter liebt es, vor allem weil die Windelbilder ausklappbar sind. Von Kuhfladen, Pferdeknödel und Hundehäufchen, sie amüsiert sich jedes Mal beim Anschauen. Am Ende zieht der Hase dann sogar die Windel aus und geht auf’s Klo, was meine Tochter stets mit einem verblüffenden „Hase keine Windel mehr“ erklärt. Das Ziel die Angst vor dem Groß machen zu nehmen, das wird dadurch allemal unterstützt – uns hat es zumindest geholfen.
Für die kleinen Töpfchen- oder Toilettensitzer unter uns empfiehlt sich das Bilderbuch „Welcher Po passt auf dieses Klo?“, von Nele Moost und Michael Schober (esslinger Verlag). Das Buch ist ein Klipp-Klapp Buch, damit das Kind das passende Töpfchen für alle Tierepopos, und schließlich auf für den Kinderpopo findet. Süß einfach! Natürlich kann der Pinguin auch auf der Toilette des Schweinchens sitzen, ganz klar. Die Kinder können kombinieren wie es ihnen gefällt. Und lustige Reime verstärken den Spaß zusätzlich, für Mama und Kind. Und wer weiß, vielleicht verhilft es ja doch auch zum Rein werden? Es auszuprobieren kann auf jeden Fall nicht schaden.
Die Bücher sind ab 2 Jahren, können aber mit Sicherheit auch schon vorher zum Einsatz kommen. Beide Bücher sind wunderbar zum Erklären und Erkennen, dass die Verdauung etwas ganz Natürliches ist, für Mensch und Tier. Und weil die Bücher obendrein noch lustig sind, kann generell der Druck von diesem Thema genommen werden. Wir sind begeistert!