Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur gesund, sondern es tut auch Körper und Seele gut – den Großen sowie unseren Kleinen. Deshalb versuche ich auch im Winter täglich mit meiner Tochter rauszugehen um diese innere Balance etwas zu forcieren. An Arbeits- und Kindergartentagen kann es da schon manchmal vorkommen, dass wir erst im Dunkeln rausgehen können, denn die Dunkelheit beginnt im Winter ja erfahrungsgemäß bereits am späten Nachmittag.
Ganz so ungefährlich ist das aber gar nicht, oft spielen Witterung, Nebel und die Dunkelheit zusammen. Hinzukommt, dass wir in der Siedlungsstraße keinen Gehsteig haben, auch wenn es sich hierbei um eine 30 km/h Zone handelt ist das gar nicht so unbedenklich. Und dennoch können wir nicht auf den Frühling warten, um Spätnachmittags noch rausgehen zu können. Sich in der Dunkelheit sichtbar machen, so lautet bei uns deshalb die Devise. Wie? Ganz einfach…
Helle Kleidung. Die einfachste Variante um in der Dunkelheit auf sich aufmerksam zu machen wäre beim Spazieren eine helle Kleidung zu tragen, und doch tragen die wenigsten eine weiße Jacke. Eine Warnweste wäre ebenso eine Möglichkeit. Doch auch mit dünkleren Farben kann man sich für die Autofahrer sichtbar machen, und zwar mit
Reflektoren. Ob die Winterjacke oder der Skianzug meiner dreijährigen Tochter: Beide sind ausgestattet mit Lichtstreifen, die im Dunkeln beim Daraufleuchten sofort reflektieren. Ein wichtiges und vor allem nicht wegzudenkendes Kriterium, das zumindest bei Kinderjacken für Herbst und Winter niemals fehlen darf. Tut es das doch dann gibt es ebenso Reflektoren und Lichtstreifen, die man selber auf Jacken, Hosen, Rucksäcke, etc. draufkleben kann. Wir haben mittlerweile auch einen auf dem Puppenwagen der Tochter, damit wir an den oft tristen Winternachmittagen für Autofahrer wirklich sofort sichtbar sind – von vorne sowie von hinten, auch wenn die Puppe mit ausgeführt wird. Erwerbbar sind die Reflektoren beim ÖAMTC sowie auch bei Amazon.
Ein Spaziergang mit Taschenlampe hat zweierlei Funktionen: man ist für die Autofahrer sichtbar und kann den bekannten Weg für Kind und Kegel abwechslungsreicher gestalten, weil hier detektivisch nichts übersehen wird. Für meine Tochter stets ein Highlight.
Ebenso sind Stiefel mit Blinklicht bei uns der absolute Renner. Ist es draußen nass und kalt, dann dürfen die nämlich nicht fehlen. Zusätzlich blinken sie bei jedem Schritt in der Lieblingsfarbe meiner Tochter, und zwar von der Sohle bis zu den Zehen. Auch wenn nicht alle Schuhe diese Blinkfunktion haben, es gibt auch die Möglichkeit spezielle leuchtende Armbänder oder Fußbänder zu tragen – erwerbbar sind solche Armbänder in jedem Sportgeschäft oder auch online…
Generell gilt als Fußgänger achtsam zu sein, vor allem wenn man im Dunkeln mit Kindern unterwegs ist.
Weitere wertvolle Tipps zu diesem Thema findet ihr auf www.gesehenwerden.at
Maah so gutt, nehmt uns doch mal mit 😍
LikeLike