Jede Mama kennt es bestimmt: das Kind läuft aufgeregt über den Spielplatz, wird plötzlich viel zu schnell und stolpert über die eigenen kleinen Beinchen. Es fällt und beginnt zu weinen. Oftmals ist die erste Reaktion darauf ein „Nichts passiert!“ oder „Das ist doch gar nicht so schlimm!“ Doch für Kinder ist es schlimm, und das zurecht.

Über dieses Thema, das Thema vom Trösten des Kindes, hat sich Mamabloggerin Jeannie von Mini and Me Gedanken gemacht. Und ich muss sagen das war einer der spannendsten und auch wichtigsten Beiträgen, die ich als Mama in letzter Zeit gelesen habe. Und diesen Beitrag kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Wie ihr dazu kommt? Hier der Link:

Ist doch gar nicht so schlimm – DOCH, das ist es

Mein Mann und ich sind in Situationen, wie jene am Spielplatz, grundverschieden. Das Kind so schnell es geht vom Schmerz ablenken – seine Variante. Trösten, liebhaben und ganz viele Bussis auf die „Wunde“, meine. Auch, wenn es mal nicht so tragisch war: wenn meine Tochter Schmerz oder Schreck erfährt will ich ihr zeigen, dass ich für sie da bin. Und somit den Schmerz lindern kann. Auch meine Mutter hat sich auf diese Weise um mich gekümmert, weshalb sie auch diejenige war, die jeglichen Schmerz in der Kindheit lindern konnte, von Schmerzen durch kleineren Unfällen bishin zur Ohrenentzündung. Das Vertrauen auf die Mama lindert so einiges. Und so eine Art von Mama will auch ich für meine Tochter sein – das hat nichts mit Verwöhnen oder Verhetscheln zu tun.

Wir dürfen unsere Kinder ein Stück des Weges begleiten, ihre Hand halten und sie wissen lassen: „Ich bin für dich da.“ (Quelle: http://www.mini-and-me.com/kinder-troesten-ist-doch-gar-nicht-schlimm-doch-das-ist-es/)

Und wie tröstet ihr eure Kinder?

 

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Eine Antwort auf „Über das Trösten von Kindern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s