Als ich damals wusste, dass ich mit meiner Erstgeborenen schwanger war, da konnte ich mein Glück kaum fassen. Obwohl ich damals erst in der 6. Woche war: für mich hat sich von diesem Augenblick an mein Körper spürbar verändert. Ebenso mein Denken. Meine Sport- oder Serienabende habe ich von da an mit Abendlektüren rund um’s Baby getauscht: Schwangerschaft, die bevorstehende Geburt und das Leben mit Kind. Auf meinem Smartphone fanden sich Schwangerschaftsapps, die mir täglich die Entwicklung des Babys anzeigten. Doch ausführlicher als diese Apps war mir Das Mami Buch von Katja Kessler. Dieses Buch hat mich durch die gesamte Schwangerschaft begleitet – auch während meiner jetzigen war ich oftmals dankbar darin blättern zu können um mir die Vorfreude auf Baby Nummer zwei zu versüßen.

Die Protagonisten Maya wird vom ersten Tag ihrer Schwangerschaft an begleitet. Woche um Woche findet man darin einen ausführlichen Bericht über die Entwicklung des Babys und die Veränderung des eigenen Körpers. Genau die Informationen, nach denen ich suchte während meiner ersten Schwangerschaft. Zudem gibt es auch wertvolle Tipps, die mit Sicherheit jede Schwangere gerne hört: Fit bleiben in der Schwangerschaft,  Pärchenzeit, Entspannungstechniken, Atemübungen, eine Checkliste für die Kliniktasche, und ganz viel mehr. Auch über eine mögliche Vorbereitung auf die erste Zeit mit dem Neugeborenen. Süß fand ich vor allem die persönlichen Briefe und Tagebucheinträge der Bald-Mami Maya.

Meinen Vorsatz das Buch Woche für Woche weiterzulesen, musste ich bereits zu Beginn brechen. Ich habe die Infos bis zur Geburt förmlich eingesaugt um es dann in der Endphase meiner Schwangerschaft wieder neu zu Rate ziehen zu können.

Die Geburt. Sie wird beschrieben von der ersten Wehe bis zur letzten – ein individueller Geburtsbericht der Protagonistin, als Zehn-Minuten-Update-Bericht, sogar inklusive ganz intimer Bilder. Natürlich konnte ich mich damals während meiner ersten Schwangerschaft nicht wirklich „hineinfühlen“ in diese Augenblicke, da die Geburt meiner Tochter noch bevorstand. Auch unter den Schmerzbeschreibungen der Wehen konnte ich mir während dem Lesen nichts vorstellen. Wie denn auch, hatte ich es da ja auch noch nie erlebt, noch nie gefühlt. Aber auf eine gewisse Art und Weise hat mir die genaue medizinische Aufklärung und der Erfahrungsbericht etwas an Angst vor der Geburt genommen, auch wenn ich natürlich weiß, dass jede Geburt anders verläuft.

Neben der persönlichen Erfahrung der Protagonisten wird die Leserin auch über die möglichen Geburtsarten und Stadien aufgeklärt, auch über mögliche Komplikationen. Alle meine medizinischen Fragen wurden darin von selbst aufgeklärt, nicht nur was die Geburt selbst betrifft.

Auch die zehn-Monate nach der Geburt sind unheimlich spannend, zumal ich sagen muss, dass ich sie vor der Geburt meiner Tochter gelesen habe. Danach fehlte mir dafür leider jegliche Zeit und Muße. Es gibt Tipps zum Stillen, zum Rhythmus finden, Infos über Kinderkrankheiten, Impfen und vieles mehr. Ich kann dieses Buch nur jeder Bald-Mami empfehlen! Alle Informationen in einem knapp 300-Seiten langen Werk.

Das Mami-Buch: Schwangerschaft, Geburt und die zehn Monate danach von Katja Kessler, Coppenrath

*unbezahlte Werbung

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Eine Antwort auf „Buchtipp für die Schwangerschaft – und die Zeit danach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s