Alle Jahre wieder vergeht der November viel zu schnell und ich werde vom ersten Adventswochenende förmlich überrumpelt, oftmals ohne Adventkranz und vor allem, ohne davor in Weihnachtsstimmung zu sein. Dieses Jahr wollte ich es anders machen und mit meiner Familie eingestimmt in die Adventszeit starten, vor allem in Vorfreude auf unser Adventsbaby, das wir erwarten. Und auch wenn wir uns bis zum eigentlichen Fest noch so einiges vorgenommen haben, was noch Geburts- bzw. Babyabhängig ist, wir sind bereit für die Weihnachtszeit. Denn eine gute Weihnachtsstimmung kann die Vorweihnachtszeit um einiges schöner, vor allem aber entspannter machen, so viel steht fest.

Fehlt bei Euch noch die nötige Weihnachtsstimmung? Dann habe ich hier ein paar Tipps zum Eingrooven:

Weihnachten ins Zuhause holen. Nichts ist schöner als es sich an kalten Abenden in der Vorweihnachtszeit Zuhause gemütlich zu machen. Wenn dann noch die passende Dekoration, Lichterketten, Duftkerzen, Kuscheldecken und vielleicht sogar die Weihnachtsplaylist läuft, beginnen nicht nur klein und groß zu singen, sondern viel wichtiger: der Weihnachtszauber hält daheim Einzug. Jetzt kann es losgehen.

Adventkalender für Kinder sind kaum wegzudenken, doch was spricht dagegen sich selbst einen zu gönnen? Oder viel besser noch: sich gemeinsam mit dem Partner einen zu befüllen? Die geraden Tage befüllt die Mama für den Papa, die ungeraden andersrum. So kann Weihnachten jeden Tag ein bisschen mehr gespürt werden.

Kekse backen. Wir alle haben es in der Kindheit geliebt, genau so tun es auch unsere Kleinen. Ob Vanillekipferl, Linzeraugen oder Lebkuchen: wer den besonderen Vorgeschmack auf diese besondere Zeit im Jahr erzeugen möchte, der krame die Ausstecher und Nudelwalger (österr. für Nudelholz) hervor. Wer früher bäckt hat zwar nicht länger was davon, kann aber in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen lustigen Backtag mit den Kleinen veranstalten.

https://www.instagram.com/p/BqXvTeKHJLL/

Weihnachtsfilme. Ob Liebesschnulzen, Disney Filme oder Komödien: Filme, die um Weihnachten spielen gibt es genug – und die verzaubern nicht nur das Wohnzimmer, sondern auch alle Jahre wieder ihre treuen Zuseher. Ohne den Polarexpress oder Kevin allein Zuhaus‘ würde in meiner Vorweihnachtszeit definitiv etwas fehlen – auch die neuen Netflix Weihnachtsfilme sind gar nicht so ohne.

Nichts ist stressiger als ein GeschenkeMarathon kurz vor den Feiertagen. Deshalb empfehle ich früh genug zu überlegen, wem und was für Päckchen ihr unter den Baum legen wollt, so können die Besorgungen in Ruhe gemacht werden. Sich dabei das Gesicht des Beschenkten am Heilig Abend beim Auspacken vorzustellen, kann nur Weihnachtsgefühle auslösen.

Die WeihnachtsmarktSaison ist eröffnet! Auch wenn ich selbst nicht ganz so sehr auf den Kitsch bei Weihnachtsmärkten abfahre und nicht nur aktuell, sondern generell lieber Kinderpunsch als Glühwein trinke, seit meine Tochter auf der Welt ist bin ich gerne eine Besucherin der Christkindlmärkte in unserer Region. Frische Luft brauchen wir sowieso, warum also nicht da schnappen, wo Kinderaugen zu leuchten anfangen? So gut wie jeder Christkindlmarkt bietet ein Programm für die ganze Familie, auch wochentags.

Pläne für die Feiertage machen. Wann kommt wo das Christkind? Mit wem verbringt man den Heiligen Abend? Was steht am Menüplan? Überlegungen wie diese lassen die Vorfreude auf das Fest mit Sicherheit größer werden.

Last but not least, Zeit einplanen – für alles, was einen Weihnachtsstimmung beschert und man mit Kind oder alleine noch gerne vor dem Fest erleben möchte – ob es nun Weihnachtsfeiern oder einen Abend voller Weihnachtsgeschichten mit den Liebsten sind.

Fotocredit: onthemomsideoflife.com

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s