*Bezahlte Werbung
Was ist für Euch ausschlaggebend bei der Wahl der richtigen Windeln für Euer Baby? Für mich ganz klar: sie sollen angenehm für meinen kleinen Herzbub zu tragen sein, ihn bei seinen Bewegungen nicht einschränken, trocken halten, keinen roten Popo machen sondern sanft zu seiner Haut sein – auch unterwegs, nachts, in der Strumpfhose genauso wie im Pyjama.
Nun bin ich keine frische Mama mehr, sondern habe bereits mit meiner vierjährigen Tochter damals einige an Windelmarken durchgetestet, bis wir die für uns passenden gefunden hatten. Und in der Zeit hatte ich ja so einige Marken von Wegwerfwindeln in der Hand, von schlecht trocken-haltend bis sogar total kratzig und chemisch riechenden Windelprodukten auf den Philippinen. Natürlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, vor allem wenn man mehrere Kinderpopos gleichzeitig zu umsorgen hat. Doch viel wichtiger ist doch die Qualität des Produktes – und auf die habe ich bei der Marke HiPP wirklich große Steine gesetzt.
Zum Produkttest…
Wir durften sie also testen, die neuen HiPP Babysanft Windeln, besser gesagt mein knapp vier Monate alter Sohn. Und obwohl er selbst noch nicht sagen kann ob er begeistert davon ist oder nicht, sein Wohlbefinden in der Windelregion spricht Bände – ebenso die große Schwester, die von der Optik der neuen Windeln total angetan war. Angefangen haben wir mit der Windelgröße 2, die den bekannten gelben Streifen in der Mitte der Windel hat. Färbt sich der gelbe Streifen blau, soll die Windel gewechselt werden – und obwohl man als Mama oder Papa sowieso merkt, wann eine Windel gewechselt werden muss, meine Vierjährige hat den Nässeindikator stets amüsant gefunden. Das tierische Design der Windelgröße 3 hingegen war das absolute Highlight für sie, vor allem all die Tierchen am Popo des Bruders benennen und abzählen zu können.
Trockenheit. Kurz und knapp: die letzten Wochen waren durchwegs trocken, fast zumindest – doch zwei Flaschenmahlzeiten übersteht auch die beste Windel bei meinem hungrigen kleinen Mann nicht. Deshalb wickle ich meinen Sohn eigentlich stets nach seinem Flaschi (also alle 3-4 Stunden), nachts hält er aktuell auch manchmal 8-9 Stunden durch, weshalb auch die Windel hier trocken halten muss. Schnell habe ich gemerkt, dass die Größe 2 dieses lange Intervall nicht geschafft hat und vor allem seitlich Pipi rauskam, weil sie ganz schnell richtig vollgesaugt war und wir somit nachts nicht nur wickeln, sondern auch den Pyjama wechseln mussten. Mit der Größe 3 war dieses Problem vergessen und auch die Nächte blieben trocken. Die Konfektionsgröße des Kindes richtet sich bei HiPP übrigens nach der Windelgröße:
Größe 1: Newborn, Gewicht 2-5 kg, Konfektionsgröße 50-56)
Größe 2: Mini (Gewicht 3-6 kg, Konfektionsgröße 56-68)
Größe 3: Midi (Gewicht 6-10 kg, Konfektionsgröße 62-80)
Größe 4: Maxi (Gewicht 8-14 kg, Konfektionsgröße 74-92)
Größe 5: Junior (Gewicht 11-17 kg, Konfektionsgröße 86-104)
Hautverträglichkeit. So sanft sie zum Popo meines Sohnes waren, so weich blieb auch seine Haut. Selbst die vollgesaugteste Windel hat weder eine Irritation noch sonst was in der Windelregion hervorgerufen, und zwar trifft das auf beide Windelgrößen zu, die wir testen durften. Auch habe ich weder bei der frischen Windel noch bei der vom Pipi vollen Windel einen Geruch bemerkt, wie auch versprechen die HiPP Babysanft Windeln frei von Parfüm und Lotions zu sein. Die sensible Babyhaut wird dadurch umso mehr geschont.
Komfort. Mein kleiner Herzbub liebt es bereits jetzt wild und verspielt herumzustrampeln, sich zu drehen und in Bauchlage die Welt zu erkunden. Ein Passformverschluss garantiert hier eine flexible Anpassung an den Beinchen und dem Bäuchlein. Die Gitterhaken haften an jeder Stelle der Windeloberfläche, weshalb sie auch individuell für einen angenehmen Tragekomfort beim Baby sorgen. Ebenso auch für eine einfache Handhabung beim Windel wechseln.
Nachhaltig sollen sie sein, frei von Chlor, dafür hergestellt aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit 100 Prozent Ökostrom. Hier kann man nur der Marke HiPP vertrauen, die die neuen Windeln in Zusammenarbeit mit Müttern und Hebammen entwickelt haben.
Zusammengefasst: die neuen HiPP Babysanft Windeln halten, was sie versprechen: sie halten trocken (natürlich keine 12 Stunden, so wie keine andere Windel), sind hautschonend, weich und bequem. Und doch unterscheiden sie sich nicht wirklich von den anderen jahrelang-etablierten Windelmarken auf dem Markt. Doch das Ausprobieren lohnt sich allemal – die Konkurrenz wird begeistert sein.
Ab heute, dem 1. April 2019 findet ihr die HiPP Babysanft Windeln in den Windelregalen in Österreich.
Für alle frisch gebackenen Eltern: Auf der Homepage von HiPP findet ihr nicht nur alle Infos zu den neuen HiPP Babysanft Windeln, sondern auch weitere wichtige Infos und Ratgeber zum Thema wickeln, Nabelpflege, wunder Popo und vieles mehr. Auch ein tolles Gewinnspiel wartet da auf Euch – und die neue HiPP Windel App, zum Bonuspunkte sammeln und Prämien einlösen. Hier findet ihr den Link dazu: Hier klicken
*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit HiPP entstanden.