A neverending story… so fühlt sich zumindest diese merkwürdige Zeit schon seit einer gefühlten Ewigkeit an. Ich sag‘s wie es ist: auch mir fehlt mittlerweile ab und an die Leichtigkeit und gute Laune, an manchen Tagen sogar gewaltig. Ich vermisse es meine Freundinnen zu besuchen, die Kids zu den Kindergeburtstagen oder in den Spielekurs zu bringen, selbst eine feine Friday-Night-Party zu organisieren, mit den Freunden die Faschingskostüme abzustimmen und mit der Familie den Sommerurlaub zu planen. Stattdessen heißt es immer noch abwarten und Tee trinken, irgendwie, irgendwo, irgendwann soll dann doch endlich die neue Realität starten – HOFFENTLICH! Dieses ständige Nachdenken, darf man oder darf man nicht, soll man oder soll man nicht die Freundin und ihre Kids nach dem Spaziergang noch auf einen Café daheim einladen, und dann die enttäuschten Kindergesichter, wenn man es doch nicht macht. Bye bye good vibes, und so geht’s dahin…
Und trotzdem: Auch ich mag nicht verzagen bzw. arbeite ich daran und habe alle meine (noch) positive Energie zusammengeschürt, einen tiefen Atemzug genommen und mal ein paar Tipps aufgeschrieben, damit ich, du und ihr auch wieder ein Fünckchen good vibes und Gelassenheit im Corona-Lockdown-Alltag verpürt…
1. Bewegung an der frischen Luft – mit Sicherheit mein wichtigster Energiebooster in dieser Zeit. Schneemann bauen, Spazieren, Eislaufen, Rodeln, Skifahren… allesamt tolle Aktivitäten, die den Kids und mir unglaublich gut tun, auspowern und unser aller Gemüt ordentlich auslüften und neuordnen lassen. Beide Daumen hoch für meinen liebsten Lifehack, der uns mit Sicherheit am meisten positive Energie in dieser neverending Lockdown-Zeit beschert. Raus an die Luft – egal bei welchem Wetter.
2. Morgens mit einer lustigen Bewegungseinheit starten. Noch vor dem Frühstück, entweder mit Kids oder ohne: Yoga, ein kurzes Workout oder einfach den Radio aufdrehen und mittanzen. So startest du gleich mit frischen und vor allem leichteren Gedanken in den neuen Tag.
3. Einen Vormittag ohne Radio verbringen. Wenn die vibes eh gerade nicht die Allerbesten sind dann braucht’s auch nicht alle halbe Stunde die Corona-News im Ohr. Denn die Nachrichten kann man auch viel später nachlesen, damit die Laune voll und ganz für die Kids und einem selbst erhalten bleibt. Die tausendste Debatte ob der Lockdown nicht doch in den St. Nimmerleinstag verlängert werden soll – wenn es so ist, keine Sorge, irgendwer wird dir schon davon erzählen, da bin ich mir sicher 😉
4. Mit der Kindergartenfreundin und der Mama eislaufen oder Bob fahren, oder eine Runde spazieren. Frische Luft tut uns allen gut, so auch in einer schönen Begleitung – natürlich mit Abstand, dafür mit einem riesengroßen Smile im Gesicht.
5. Einen (bunten) Kuchen backen an einem freien Donnerstag Vormittag. Einfach so, ohne Stress und natürlich für keinen Besuch sondern alles nur für die hauseigenen Liebsten. Backen macht lustig, vor allem die Kinder… und die Vorfreude auf den Verzehr des Endproduktes ebenso.
6. Ein Homespa wenn die Kids schlafen. Maniküre, Prediküre, ein Vollbad mit einem guten Buch oder einem Glas Wein. Das tut der ganzen Mamaseele gut..
7. Entspann dich danach: gehe mal früher ins Bett, oder doch mit deinem neuen Buch, oder mit Bridgerton oder einem anderen Netflix-Schmankerl.
7. Abwechslung gefällig? Dann probiere etwas Neues aus: ein ganz spezielles Workout, lerne stricken, oder die Basics eines neuen Instruments via Youtube, mache einen Onlinekoch- oder -backkurs – WHATEVER! Wachse über dich hinaus, denn es gibt gewiss ganz viele Dinge, die weder du noch deine Kids bis jetzt gemacht haben und gerne ausprobieren wollen. Und www sei Dank ist wirklich ALLES gerade online zu finden, das Angebot ist enorm.
8. Mach etwas, dass du dir schon sehr lange vorgenommen hast – ein Lockdown-Projekt sozusagen. Schreibe ein Buch, starte einen Blog, designe neue Kleidung, miste aus, räume um… je nachdem welches Projekt du schon lange mal umsetzen wolltest, jetzt ist definitiv die Zeit dazu. Schon alleine das Gefühl, dass du das JETZT anpackst versprüht jede Menge feel-good-vibes.
9. Schreibe am Ende eines jeden Tages auf, was dich/euch heute glücklich gemacht hat – auch die Kids können reflektieren und nachfühlen, wie sich das glücklich sein angefühlt hat. Sammle die kleinen Zettel in einem großen Glas, oder klebe sie irgendwo schön auf, wo du sie immer nachlesen – oder ihnen vorlesen kannst wenn ihr das Bedürfnis danach habt.
10. Habt einen gemeinsamen Call mit euren Liebsten, den Kleinen und den Großen. Reden ist Balsam für die Seele, tauscht euch aus und freut euch, dass ihr euch so wenigstens etwas sehen könnt.
11. Führe eine Liste, was du gerne mit deinen Liebsten nach dem Lockdown machen willst, wen ihr treffen wollt, was ihr unternehmen wollt, was ihr wo besorgen müsst… was ihr vielleicht nachfeiern müsst….
12. Dank dem „Click and Collect service“ kann ja aktuell auch einiges besorgt werden – gönn dir doch auch etwas, denn die Zeit ist schwierig genug. Ansonsten gibt’s ja auch noch die Onlineshops, vielleicht für ein schönes erstes Outfit zum Ausgehen nach dem Lockdown – bei albamoda.ch zum Beispiel.
Und ganz wichtig… wenn du telefonierst oder mit Freunden und Bekannten kommunizierst:
13. Leben und leben lassen. Sich ewig über Corona-Themen zu unterhalten oder gar non stop zu diskutieren kann für einen riesen Unmut sorgen. Konzentrier dich auf dein Befinden und beende das Gespräch – ganz einfach. „Nein, ich will jetzt nicht schon wieder darüber reden“ Es führt ja oft auch zu nichts, man dreht sich im Kreis, vor allem wenn man vielleicht nicht einer Meinung ist.
14. Und, last but not least: genieße deine Büro- oder Arbeitstage, wenn du noch welche machen darfst 😉 Denn auch den Kindern tut die Abwechslung im Kindergarten richtig gut, was auch wieder für viel angenehmere Laune sorgt.
So, das waren sie jetzt mal für’s erste, meine Tipps – sehr gerne bin ich über eine Erweiterung dankbar, falls du deinen Tipp in den Kommentaren teilen willst.
Genieße die Zeit, denn sie ist so kostbar!
Alles Liebe, Steffi