Nur mehr einmal in den Kindergarten gehen und dann starten unsere Osterferien – und darauf freuen sich bei uns schon alle sehr! Ab morgen werden wir unsere liebsten Ostertraditionen aufleben lassen, unter anderem auch das Ostereier färben. Doch nicht, dass ihr denkt wir hätten in diesem Jahr noch nicht das eine oder andere Osterei gegessen – bei den bunt gefärbten frischen Eiern vom Bäcker konnten wir bereits mehrmals nicht mehr widerstehen.

Und da wären wir auch schon bei unserer dieswöchigen Fragerunde. „Mama, sag‘ doch mal, warum gibt es eigentlich zu Ostern bunte Eier – und warum bringt die eigentlich der Osterhase?“ Wenn ich jetzt sagen würde „ganz einfach erklärt“, dann würde ich wohl etwas flunkern… also … 😉

Schon lange lange Zeit ist der Osterhase mit seinen bunten Ostereiern das Symbol unseres Osterfestes – zumindest ist das eine überlieferte Tradition. In Verbindung mit dem christlichen Osterfest ist das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit und neuem Leben, ja sogar der Auferstehung von Jesus bekannt, weil daraus ein Kücken entschlüpfen kann. Im alten Griechenland und Rom wurden die Eier rot eingefärbt, was an das Blut von Jesus erinnern sollte. Viele Jahre später hat man damit angefangen, die Eier auch in anderen Farben bunt zu gestalten. Die Symbolik blieb dieselbe – und ebenso ist uns die Tradition des gemeinsamen Eierfärbens vor dem Osterfest geblieben.

Die bunten Ostereier, die wir bemalen, versteckt uns der Osterhase – und bringt sogar noch seine Nesterl für die Kinder mit. Denn der Hase ist der Überbringer der Gaben an Ostern, so wie es das Christkind zu Weihnachten ist. Warum ein Hase? Ebenso wie das Osterei hat auch der Osterhase ein Auferstehungssymbol, nicht zuletzt weil der Hase eines der ersten Tiere ist, der im Frühling seinen Nachwuchs bekommt. Und, weil er seit langer langer Zeit als heiliges, fruchtbares Tier gilt.

Die Tradition vom Osterhasen, der die Ostereier bringt hat so eine lange Geschichte, dass sie durch Erzählungen und den unterschiedlichsten Überlieferungen auch außerhalb von Religion und Glauben seine Anklang gefunden hat. Und somit erfreuen wir uns jedes Jahr auf’s Neue, wenn uns der Osterhase mit seinen Eiern in all seinen Facetten und Formen – ja sogar in Schokoladen- oder Kuchengestalt – unser Osterfest versüßt, und das mittlerweile in unglaublich vielen Teilen der Welt.

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s