Wenn die Nacht auf den Ostersonntag etwas unruhiger verläuft, weil die Kinder das Hereinhoppeln des Osterhasen nicht verpassen wollen, die Eltern damit beschäftigt sind die Osternesterl zu verstecken und der Magen schon knurrt, wenn man nur an das leckere Osterfrühstück am Morgen denkt – ja dann ist die Vorfreude auf das gemeinsame Familienfest perfekt. Ostern zu feiern ist ein ganz besonderes Erlebnis, vor allem als Familie mit kleinen Kindern. Jede Familie hat da auch so ihre eigenen Traditionen, die über das Nesterl suchen hinausgeht – vor allem in der Zeit vor Ostern, der Karwoche. Ich bin in diesem Jahr wieder in dem Genuss zusammen mit den Kids die Osterferien frei genießen zu können – und neben unseren Unternehmungen dürfen da unsere traditionellen Ostervorbereitungen nicht fehlen….

Osterdekoration. Ob gemeinsam einen Osterstrauch schmücken, kleine Häschen oder Nesterl basteln: schon die Kleinsten unter uns machen dabei gerne mit, damit sich der Osterhase im eigenen Heim auch wohl fühlt – und zusätzlich auch der Frühling Zuhause Einzug hält. Vor allem in Zeiten von Pinterest können hierbei die Ideen gar nicht ausgehen – einzig die Zeit, denn es gibt so viele wunderschöne und einfache Dekos zum Nachmachen.

Ostereier bemalen. Der Osterhase versteckt nicht nur die Nesterl, sondern auch die bunten Ostereier. Und weil er die nicht alle selbst bemalen kann, gibt es für Kinder doch nichts Tolleres als ihn dabei zu unterstützen. Die selbstbemalten Eier schmecken nicht nur besser als die gekauften, sie sind auch einzigartig – und dürfen vor allem beim gemeinsamen Osterfrühstück nicht fehlen.

So wie auch der Osterstriezel, der da am liebsten selbst geflochten – und natürlich auch gegessen wird. All die Leckereien in der Kindermette in der Kirche weihen zu lassen und somit kindgerecht die Geschichte rund um das Osterfest und die verschiedensten Bräuche zu erzählen ist ebenfalls eine wunderbare Idee zur Einstimmung.

Ostergeschichten – und Lieder. Bilderbuch-Geschichten über den Osterhasen gibt es zur Genüge, ebenso über seine Freunde. Und, auch wenn uns spontan mehr Kinderlieder über Weihnachten einfallen, so gibt es auch viele bekannte über Ostern. Ob mit „Häschen in der Grube“ oder „Kleiner brauner Osterhase“ – egal welches Lied es ist, dass über das Osterfest handelt, die Kinder werden es lieben.

Eigene Familien-Ostertraditionen gründen. Ich muss schon sagen, beim oben genannten Programm kommt natürlich auch bei mir eine riesen Vorfreude auf den kommenden Sonntag auf. Ob Osterfrühstück, Osterbesuche oder Ausflüge: wie jedes Fest soll auch Ostern für jede Familie einzigartig sein. Und dafür bedarf es individuellen Traditionen, die jeder für sich selbst finden kann. Denn sind es nicht genau diese Traditionen die man als Kind jedes Jahr wieder auf’s Neue freudig erwartet?

Was habt ihr für Ostertraditionen?

Alles Liebe, Steffi

Posted by:Steffi

Herzlich Willkommen auf meinem persönlichen Mamablog! Hier schreibe ich, Steffi (33) über das Kinderglück als 2-fach Mama, arbeiten als Mama und ganz viel Alltagskram. Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s