Ja, es gibt sie bereits, wenn auch aktuell noch etwas vereinzelt: die feinen Frühsommertage. Die bunten satten Farben der Natur bei wunderschönen Spaziergängen genießen, dabei das erste Eis essen, barfuß das Gras zwischen den Zehen spüren und natürlich den Spielplätzen oder den Gärten wieder Leben einhauchen. Mit guter Laune und lachenden Gesichtern – eines ist sicher: Die schönsten Frühsommer-Erinnerungen finden im Freien statt. Und ich glaube ich spreche für uns alle, wenn ich sage, dass diese Frühsommertage etwas ganz Besonderes sind, vor allem nach diesen ewig langen Lockdown-Wochen. Und so besonders sind sie auch für unsere Kinder.
Um diese Tage gemeinsam mit den Kids unbeschwert genießen zu können dürfen wir auf den Sonnenschutz nicht vergessen, denn auch die Frühlingssonne hat bereits eine unglaubliche Kraft.
Eincremen. Egal ob Sommer oder Frühsommer, der richtige Sonnenschutz ist unentbehrlich, um die Kinderhaut vor den UV-Strahlen und somit vor einem möglichen Sonnenbrand zu schützen. Der Lichtschutzfaktor hängt vom Hauttyp des Kindes ab, ob Spray oder Lotion von der individuellen Handhabung von uns Eltern, so ebenso die Marke, wasserfest ist stets von Vorteil. Wer noch etwas diverse Marken und Erfahrungen durchschmökern möchte, der findet dazu einige passende Produkte für die Kinderhaut auf Douglas.at.
Sonnenhut. Egal ob im Sandkasten, beim Blumen pflücken oder beim Ball spielen: Bewegt ihr euch unter der direkten Sonne ist eine dementsprechende Kopfbedeckung für das Kinderköpfchen ein Muss, um gegen einen möglichen Sonnenstich vorzubeugen. Wenn der Hut oder die Kappe nicht nur modisch top aussieht, sondern noch bequem und atmungsaktiv ist, dann wird ihn der Nachwuchs auch lieben und gerne tragen.
Angemessen kleiden. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu heiß – ich weiß das ist oft eine Challenge, vor allem im Frühling. Nichtsdestotrotz sind aber die Temperaturen an manchen Tagen bereits so warm, dass Kinder – vor allem Kleinkinder – leicht überhitzen können. Übelkeit, Kopfschmerzen oder Fieber sind da abends schnell mal die Folge. Die größeren Kinder schreien in der Regel schnell auf, wenn ihnen zu heiß ist.
Viel trinken. Sonne und Bewegung können Kinder ganz schön ins Schwitzen bringen, denn sie bewegen sich meist viel mehr als wir Großen. Bei warmen Temperaturen also noch öfter und mehr die Trinkflasche anbieten als sonst – und hier auch die größeren Kinder daran erinnern.
Sonnenpausen machen – und zwar auch jene, die den besten Sonnenschutz tragen. Eis essen oder frische Erdbeeren im Schatten jausnen, den kurzen Break unter dem blühenden Baum genießen und dabei etwas runterkommen um wieder neue Energie zu sammeln für die nächste Runde Herumtollen in diesem feinen Frühlingstag. Fühlt sich ja fast wie Urlaub an 😉
Genießt die wunderbaren Tage!
Alles Liebe,
Steffi
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Douglas.at entstanden.